Erreur lors du chargement de la page.
Essayez de rafraîchir la page. Si cela ne marche pas, il y a peut-être un problème de réseau et vous pouvez utiliser notre page d'auto-test pour voir ce qui empêche le chargement de la page.
Apprenez-en plus sur les problèmes de réseau possibles ou contactez le support technique pour obtenir de l'aide.

LinuxUser

Aug 23 2025
Magazine

LinuxUser – Das Anwender-Magazin für den Alltag mit dem Linux-PC: Das Magazin für die tägliche Arbeit am Linux-PC bietet Ihnen praxisorientierte Grundlagenbeiträge, Know-how-Artikel, Workshops sowie Tests von Distributionen, Soft- und Hardware. Auf der Heft-DVD finden Sie ergänzend dazu jeden Monat die interessantesten Neuerscheinungen aus der Welt der Distributionen.

Grüne Hightech-Wiese

Fedora jetzt für alle • Fedora gilt als zwar topmoderne, dabei aber wenig anwenderfreundliche Distribution. Das aus Thailand stammende Derivat Ultramarine Linux will das ändern.

Datenschubser

Zettelwirtschaft

Übersetzer

Oberflächlich

Entsorger

Einzelkämpfer

Eine S(ch)napsidee? • Canonicals geplantes Immutable-System Ubuntu Core 24 Desktop setzt komplett auf Snaps als Paketbasis und zeigt eine Reihe sehr interessanter Ansätze.

Wohl behütet • Die eigenen Daten gehören zum Wichtigsten, was es auf dem PC gibt. Daher lohnt es sich, einige Stunden Zeit für das Aufsetzen einer regelmäßigen Datensicherung zu investieren.

Auf Knopfdruck • Mit Duplicati erstellen Sie im Handumdrehen Backups Ihrer Daten – sowohl lokal als auch in der Cloud.

Gechilltes Backup • Das perfekt ins Gnome-Umfeld passende Pika Backup bietet schnell konfigurierte Backups. Im Hintergrund werkelt das mächtige BorgBackup.

Für den Ernstfall • Wir schreiben das Jahr 2023. Für ganz Deutschland ist das Internet noch Neuland. Ganz Deutschland? Nein, ein paar umtriebige Linux-User speichern ihre Daten lokal, bei Hostern oder in der Cloud. Fehlt nur noch ein robustes Backup für die eigenen Daten.

Bunte Sammlung • Unter Linux gibt es nur wenig Software zum Gestalten von ansprechenden Fotocollagen. Die handlichsten Vertreter der Gattung, PhotoCollage und Fotowall, bedienen ganz unterschiedliche Zielgruppen.

Wegweiser • Straßen- und Wanderkarten auf Papier wirken inzwischen geradezu nostalgisch. Mit wesentlich weniger Zeitaufwand und ohne Datensammelei planen Sie Ihre Routen mithilfe von Organic Maps auf dem Linux-PC.

Sprachgewandt • Dialect verwandelt Ihren PC in ein sprachliches Multitalent, das Texte in viele Sprachen übersetzt und diese auf Wunsch auch vorliest.

Sicher archiviert • Ein Bash-Skript genügt, um die vom Suse-Tool Snapper im Home angelegten stündlichen Snapshots ressourcenschonend auf eine externe Platte zu spiegeln. Dort überstehen sie auch Hardwareausfälle.

Hosentaschenformat • Ein Pi Pico, ein ePaper-Panel, ein Akku und etwas Python – viel mehr braucht es für die Smart-Home-Informationszentrale im handlichen Format nicht.

Wo geht’s hin? • Beim Bau einer ESP32-basierten Zugzielanzeige für eine Spur-G-Gartenbahn stellen sich dem geneigten Bastler viele interessante Herausforderungen.

CAD für Einsteiger • Eigene Modelle für den 3D-Drucker zu entwerfen, erweist sich oft schwieriger als zunächst gedacht: Die Software dazu ist häufig unhandlich und kompliziert. Onshape sorgt hier für Abhilfe.

Container-Hafen • Vor allem große Raspberry-Pi-Modelle sind und bleiben teure Mangelware. Hier springt der Rock Pi 5 von Radxa in die Bresche, ein mehr als adäquater Ersatz.

Tick, tack • Mithilfe von Blender erstellen Sie eigene 3D-Modelle bis hin zu Animationen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich teilautomatisiert ein virtuelles Uhrenmodell mit Blender und Python zusammenbauen.

IT PROFI MARKT

Veranstaltungen

Autoren

Inserenten

README • In jedem Artikel in diesem Heft liefern spezielle Auszeichnungen und grafische Elemente wichtige Zusatzinformationen zum Text.

Vorschau auf 09/2023

Neues auf der Heft-DVD

Formats

  • OverDrive Magazine

Langues

  • Allemand