Erreur lors du chargement de la page.
Essayez de rafraîchir la page. Si cela ne marche pas, il y a peut-être un problème de réseau et vous pouvez utiliser notre page d'auto-test pour voir ce qui empêche le chargement de la page.
Apprenez-en plus sur les problèmes de réseau possibles ou contactez le support technique pour obtenir de l'aide.

Raspberry Pi Geek

Oct 11 2023
Magazine

Raspberry Pi Geek – Software, Hardware, Know-how und Hacks für Maker: Das lösungsorientierte Magazin für Single-Board-Computer bietet ausführliche Beschreibungen zum Raspberry Pi, den dafür verfügbaren Betriebssystemen sowie der besten Software und den pfiffigsten Hardware-Erweiterungen. Regelmäßige Seitenblicke beschäftigen sich mit alternativen SBCs und Mikrocontrollern.

Endlosschleife

Langstreckenläufer • Es bereitet keinerlei Probleme, einen Sensor an einen SBC zu hängen und regelmäßig Daten auszulesen. Langzeitaufzeichnungen erfordern jedoch ein paar zusätzliche Klimmzüge.

Genau nachgemessen • Wer viel misst, misst Mist. Gute Sensor-Breakouts sollten jedoch keine Fantasiewerte ausspucken. Wir testen acht Vertreter der Gattung dahingehend.

Rustberry • Embedded-Programmierung gehört zu den Kernthemen von Rust. Mit Rust auf dem RasPi etwas zu steuern, ist ungewöhnlich, aber machbar. Gerhard Völkl

Farbenschmaus • Die bunten Pin Header Sets von Berrybase erleichtern die Orientierung.

Stromversorger • Das clevere 5V Buck Regulator Breakout ersetzt ein Netzteil.

Fotoplatte • Mit den ESP32-CAM-Modulen bietet Berrybase kostengünstige Netzwerkkameras an.

Zweite Halbzeit

Bibliothekar • Mit Shiori 1.5.5 verwalten und teilen Sie Browser-Lesezeichen auf einfache Weise.

Protokollant Mit

Visagist • Mithilfe von Gtkdialog 0.8.5b werten Sie Ihre Shell-Skripte mit einer GUI auf.

Ansichtskarte • Der schlanke Dateimanager Nnn 4.8 sorgt auf der Konsole für mehr Komfort.

Abziehbild • Mit Ffizer 2.10.3 rollen Sie auf einfache Weise Verzeichnisvorlagen aus.

Netzprüfer • Mit Check_ethernet 0.3.3 behalten Sie den Status von Netzwerk-Interfaces im Blick.

Was mit Containern • Wo der Weg von OpenSuse Leap hinführt, weiß niemand ganz genau. Wir sehen uns an, wie ein Leap auf der Basis der ALP-Plattform künftig aussehen könnte.

Warp 5, Mr. Sulu! • Mit Bordmitteln kommen Sie lästigen Ressourcenfressern schnell auf die Schliche und helfen Ihrem System wieder auf die Sprünge.

Burgwächter • Interessiert Sie, was im lokalen Netzwerk passiert und wer oder was sich darin bewegt? Die Kommandozeile bietet dazu einige exzellente Werkzeuge.

Teilen und Herrschen • Das Aufsplitten eines LANs in Subnetze erleichtert das Monitoring, gestaltet sich aber nicht eben intuitiv. Ein kleines Shell-Skript übernimmt die nötige Kalkulation.

Schicker Fisch • Der Debian-Ableger CutefishOS glänzt nicht nur mit vielen eigenen Applikationen, sondern überrascht daneben mit einem völlig neuen Desktop.

Gut organisiert • Personal Information Manager erweisen sich im Büroalltag als wahre Organisationsgenies. Wir haben uns die wichtigsten grafischen PIM-Lösungen unter Linux genauer angesehen.

Neustart in Blau • Unveränderliche Systeme befinden sich auf dem Vormarsch. Universal Blue zeigt deren Möglichkeiten auf, was Flexibilität und Erweiterbarkeit angeht.

Richtig erkannt • Texte diktieren, statt sie zu tippen – davon konnten Linux-Anwender bislang nur träumen. Dank der vom ChatGPT-Hersteller OpenAI entwickelten, kaum beachteten Texterkennungssoftware Whisper hat sich das geändert.

Alarmanlage • Früher galt eine Einbruchserkennung als zu kompliziert und zu teuer für Heimnetze. Heute lässt sich ein solches Alarmsystem mit einem RasPi und freier Software schnell und kostengünstig aufsetzen.

Rundfunkstation • Das Mackie DLZ Creator ist eine gut gebaute und rundum durchdachte Komplettlösung für Podcaster.

Gelernt ist gelernt • Maschinelles Lernen ist eine revolutionäre Technologie, die unser tägliches Leben einschneidend verändert: Computer lernen aus Daten und treffen...

Formats

  • OverDrive Magazine

Langues

  • Allemand