GEOLINO EXTRA befasst sich in jeder Ausgabe mit nur einem einzigen Thema aus den Feldern Mensch, Natur und Technik. So erschienen schon Ausgaben über Dinosaurier oder das Wetter, Erfindungen, Wüsten, Energie oder gar die Liebe. Diese Themen werden auf 100 Seiten – ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im Bereich der Kindermagazine – in allen nur denkbaren Facetten beleuchtet. Die journalistischen Darstellungsformen reichen von der Fotoreportage über Erklärstücke zu Interviews, Infokästen und Comicstrips, thematischen Spiel- und Bastelkonzepten.
HALLO!
Die vielen Seiten der Erde • An manchen Orten ragen Gebirge in die Höhe, an anderen wachsen Inseln aus dem Meer — oder Sandflächen reichen bis zum Horizont: Geologische Kräfte und das Klima haben die Oberfläche unseres Planeten in ein Mosaik verschiedener Landschaften verwandelt. Kommt mit auf eine Weltreise!
STARTBLOCK • Die wichtigsten Fakten vorweg
ENTSTEHUNG • Unser Heimatplanet hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Vor rund 4,5 Milliarden Jahren entsteht aus Sternenstaub eine Glutkugel. Meteoriten schlagen auf ihr ein, Vulkane brechen aus - und formen so die Erde, wie wir sie heute kennen
AUFBAU
OBERFLÄCHE
WENN DIE ERDE FEUER WIRFT • Keine andere Naturgewalt ist hinterhältiger: Vulkane können Jahrtausende schlummern und die Menschen in Sicherheit wiegen. Aber wenn sie ausbrechen, sind sie nicht zu bändigen. Dann verschlingen sie ihre Umgebung mit Flüssen aus glühendem Gestein und schleudern oft riesige Aschemengen in die Atmosphäre. Ein paar Supervulkane könnten sogar die ganze Welt verdunkeln
WIE ENTSTEHEN VULKANE?
WELCHE VULKANE GIBT ES?
DAS IST IHR JOB • Höhlenforscherin, Diamantenzüchter oder Dino-Experte: Viele Berufe klingen unglaublich spannend. Aber sind sie es auch? Wir machen den Check
DAS LEBEN EINES STEINS • Steine sehen so aus, als ob sie sich nie verändern. Doch Irrtum: Sie entstehen und vergehen — fast wie wir Menschen. Nur in viel längeren Zeiträumen. In unserem Comic erzählt ein Stein seine Geschichte
BEWEGENDE GE SCHICHTE • Warum brechen Vulkane aus? Und weshalb bebt die Erde mancherorts besonders oft? Weil sich die Kontinente bewegen! Schon vor mehr als 100 Jahren behauptete das ein junger Forscher namens Alfred Wegener. Seine älteren Kollegen lachten ihn für seine Theorie zur Plattentektonik aus - zu Unrecht
Die Stars von gestern • Heute beherrschen wir Menschen die Erde. Doch das war nicht immer so: In vergangenen Zeitaltern trumpften Bakterien, Dinosaurier und andere Lebewesen auf. Manche hatten nur einen kurzen Gastauftritt, andere veränderten die Welt. Wie? Das haben wir sie höchstpersönlich gefragt
SCHATZSUCHE • Gold und Diamanten, Kohle und Erdöl: Solche und viele andere Bodenschätze schlummern zum Teil tief in unserer Erde. Wie die Rohstoffe entstanden sind, wozu wir sie brauchen und wie wir sie heben, lest ihr hier — in vier Fragen und Antworten
STERNSTUNDE FÜR KRISTALLZÜCHTER • Wenn in der Natur Kristalle wachsen, dauert das viele Tausend Jahre — mindestens. So viel Zeit haben wir nicht. Und tatsächlich geht das auch viel schneller! Wir zeigen euch, wie
WENN DIE WELT AUS DEN FUGEN GERÄT • Im Februar 2023 erschüttert ein schweres Erdbeben den Süden der Türkei. 50 000 Menschen sterben, Millionen verlieren ihr Zuhause. Unter ihnen: die 13-jährige Nehir und ihre Mutter Sabriye. Bald führen sie buchstäblich ein Leben auf dem Abstellgleis: Sie wohnen in einem Zugwaggon
STECKBRIEF: Türkei
TIERISCHE WARN UNG • Im Vergleich zu uns Menschen haben Tiere klar die Nase vorn, wenn es ums Riechen, Sehen und Hören geht. Aber können sie mit ihren Supersinnen sogar Naturkatastrophen vor uns erspüren und uns rechtzeitig warnen? Forschende vom Projekt ICARUS...